- Skaleneffekt
- ⇡ Economies of Scale.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Skaleneffekt — Als Skaleneffekt (Englisch: economies of scale) wird in der Produktionstheorie der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie die Abhängigkeit der Produktionsmenge von der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren definiert. Der… … Deutsch Wikipedia
Skaleneffekt — Größenkostenersparnis; Skalenertrag … Universal-Lexikon
Externer Skaleneffekt — Externe Skaleneffekte (auch Größenvorteile, englisch external economies of scale) beschreiben die Senkung der Produktionskosten pro Einheit innerhalb einer Branche, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Diese sind in der… … Deutsch Wikipedia
Interner Skaleneffekt — Interne Skaleneffekte fallen an, wenn die Kosten pro Einheit von der Größe des einzelnen Unternehmens und nicht zwangsläufig von der Branche abhängen.[1] So lassen sich zum Beispiel bei zunehmender Produktion technische und organisatorische… … Deutsch Wikipedia
Größenkostenersparnis — Skaleneffekt; Skalenertrag … Universal-Lexikon
Erfahrungskurvenkonzept — Die Erfahrungskurve ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, welches erstmals 1925 im US amerikanischen Flugzeugbau entdeckt wurde. Das Konzept besagt, dass die inflationsbereinigten (realen) Stückkosten konstant sinken, wenn sich die kumulierte … Deutsch Wikipedia
Kaufkrafttheorie der Löhne — Die Kaufkrafttheorie der Löhne ist eine nachfrageseitige Wirtschaftstheorie. Sie besagt, dass bei Unterauslastung der Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft durch die Erhöhung von Löhnen inflationsfrei die Kaufkraft und somit die Nachfrage… … Deutsch Wikipedia
Kostenerfahrungskurve — Die Erfahrungskurve ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, welches erstmals 1925 im US amerikanischen Flugzeugbau entdeckt wurde. Das Konzept besagt, dass die inflationsbereinigten (realen) Stückkosten konstant sinken, wenn sich die kumulierte … Deutsch Wikipedia
Lernkurveneffekt — Die Erfahrungskurve ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, welches erstmals 1925 im US amerikanischen Flugzeugbau entdeckt wurde. Das Konzept besagt, dass die inflationsbereinigten (realen) Stückkosten konstant sinken, wenn sich die kumulierte … Deutsch Wikipedia
100-Dollar-Laptop — Die „Hasenohren“ des XO 1 sind jeweils WLAN Antenne und Schutzabdeckung für die USB Anschlüsse in einem. Der … Deutsch Wikipedia